
drachenstich.de
Der Drachenstich
Das älteste Volksschauspiel in Deutschland

Von den Hussiten bis in die Gegenwart
In Furth im Wald erwachen uralte Legenden zum Leben.
Der Further Drachenstich ist das wohl älteste Volksschauspiel in ganz Deutschland und gilt weltweit als einmaliges Schauspiel, als einmalige Sensation!
Unzählige Darsteller*innen, die in Original-Kostümen und teilweise hoch zu Ross, den weit über die Landesgrenzen bekannten Festumzug gestalten, sind mit ihren Darbietungen der Magnet dieser sagenumwobenen Veranstaltung.
Die Hauptfigur - der Further Drache - ist weltweit der größte Schreitroboter.
Wie in anderen, auch überregionalen Drachensagen, lautet die zentrale Botschaft von Deutschlands ältestem Festspiel:
Das Gute bezwingt immer das Böse.
Als Höhepunkt gefeiert wird also der Tod des schrecklichen und angsteinflößenden Drachen und damit der symbolische Sieg über die Schrecken des (Hussiten-) Kriegs im Grenzland um Furth im Wald.
In mehreren Aufführungen während der jährlichen Festwochen Anfang August haben alle Besucher die Gelegenheit dem schrecklichen Monster (gefahrlos) ganz nahe zu kommen.
Und das ist mehr als beeindruckend:
Mit den gewaltigen Ausmaßen von 5 Metern Höhe und 16 Metern Länge hat das Untier nun auch die offizielle Bestätigung mit dem Eintrag ins Guinessbuch der Rekorde. Mit seinen natürlichen Bewegungsabläufen, seiner ausgefeilten Gesichtsmimik und den meterlangen Feuerstößen, die er aus seinem Rachen schleudert beeindruckt er auf unvergleichliche Weise. Hollywood-Spezialisten, Raumfahrt-Forschung und führende deutsche Roboter-Hersteller haben in einer einmaligen Zusammenarbeit mit hiesigen Firmen dem Further Drachen Leben eingehaucht.
Wenn also der Drache Tradinno (TRADition + INNOvation) - von den Furthern auch liebevoll "Fanny" genannt - mehrere Meter Feuer spuckend über den Further Stadtplatz kommt, seine Flügel mit einer Spannweite von bis zu 12 Metern schwingt und mit lautem Gebrüll seine Schreckensmacht demonstriert, ... ja, da möchte selbst den tapfersten Kriegern das Herz in die Hose rutschen.
Aber der Fahnenträger Udo - der gloreiche Held und Drachentöter in diesem Spektakel - wird mit seinem Mut als Sieger hervor gehen, ... und wie könnte es anders sein, seine geliebte Burgfrau Maria - "Die Ritterin" - auch dieses Mal retten.
Das Schauspiel wurde 2018 in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Alle detailierten Informationen finden Sie direkt auf der offiziellen Webseite.
Der Drachenstich Furth im Wald
Bilder und Videos mit der freundlichen Genehmigung:
Bilder in den großformatigen Diaschauen:
Gelesen - Gesehen - Gehört - Gefilmt - Genossen
... ois ... selbstverständlich ... und sowieso: bayerisch :-)
Aktuelle Bilder vom Drachenstich 2019, dem ältesten Volksschauspiel in Deutschland
Der Drachenstich :: Das älteste Volksschauspiel in Deutschland
Der Drachenstich :: Das älteste Volksschauspiel in Deutschland
Unsere Video-Abteilung für alle, die lieber bewegte Bilder sehen ...
videos.gmachtin.bayern
Der Drachenstich :: Das älteste Volksschauspiel in Deutschland
Von den Hussiten bis in die Gegenwart :: In Furth im Wald erwachen uralte Legenden zum Leben.
diese Videoclips laden ein:
Der Drachenstich :: Das älteste Volksschauspiel in Deutschland (Von den Hussiten bis in die Gegenwart :: In Furth im Wald erwachen uralte Legenden zum Leben.)
Der Drachenstich :: Die Drachenhöhle Furth im Wald (Informationen über die Geschichte des Drachen in Furth im Wald, das älteste Volksschauspiel in Deutschland und über die Technik des größten 4-beinigen Schreitroboters der Welt)
Die Drachenhöhle Furth im Wald :: Ein Rundgang durch die Drachenhöhle Furth im Wald (... mit Informationen über die Geschichte des Drachen in Furth im Wald, das älteste Volksschauspiel in Deutschland und über die Technik des größten 4-beinigen Schreitroboters der Welt)
draufklicken, informieren, genießen, weiterblättern ... und auch mal schau’n, was es noch für tolle Sounds und Videos gibt ...
einmal hier: echte MUSI g’macht in Bayern
und einmal da: sauberne VIDEOS g’macht in Bayern
Kategorie: Events | Freizeit | Geschichtliches | Kunst und Kultur | Leben und Leben lassen | Theater | Urlaub und Reisen | Videos
Schlagwort: Cham | Diaschau | Erholung | Erlebnis | Geschichte | HighTech | Kultur | Mythologie | Unterhaltung | Urlaub | Verein | video

Wo samma ...
Da samma, ...
Stadtplatz
93437 Furth im Wald
LKr. Cham (OPf)
drachenstich.de
(Alle Entfernungen sind Luftlinie gerundet.)
Ganz in der Nähe ...
gibt’s mehr bayerische Schmankerl,
die auch einen Besuch Wert sind:
Fast genauso sind die, ...
die es hier zu sehen gibt.
Reinschaun lohnt sich:
- Accessoires
- Aichach
- Altfraunhofen
- Altötting
- Amberg
- Amberg-Sulzbach
- Architekt
- Aschau
- Aßling
- Augsburg
- Ausbildung
- Auto
- Autowerkstatt
- Bad Kötzting
- Bad Tölz-Wolfratshausen
- Baufirma
- Bauleitung
- Beauty
- Bekleidung
- Bergtheim
- Bienen
- Bier
- Bilder
- Bio
- Blech
- Brennholz
- Brennstoffe
- Bronze
- Bücher
- Bühne
- Cham
- Chiemgau
- Computer
- Consulting
- Dachau
- Deggendorf
- Design
- Diaschau
- Dingolfing-Landau
- Donaustauf
- Druck
- Eching
- Eichstätt
- Elektrisch
- Energie
- Energieberatung
- Erding
- Erholung
- Erlebnis
- Falkenstein
- Fenster
- Film
- Fliesen
- Forchheim
- Fotografie
- Freising
- Freizeit
- Freyung-Grafenau
- Fussball
- Galerie
- Garten
- Gaststätte
- Gaudi
- Gemeinwesen
- Geschichte
- Gesundheit
- Glas
- Grafik
- Handwerk
- Hausbau
- Hausen
- Haustechnik
- Heizung
- Hersbruck
- HighTech
- Hilfe
- Hörlkofen
- Hof
- Holz
- Honig
- Hotel
- Immobilien
- Ingenieurbüro
- Ingolstadt
- Innenausbau
- Instrumente
- Internet
- Jagd
- Jazz
- Kachelofen
- Kaffee
- Kallmünz
- Kelheim
- Keramik
- KFZ-Service
- Kinder
- Klassik
- Kleinkunst
- Kosmetik
- Kultur
- Kunst
- Kunsthandwerk
- Kunststoff
- Laaber
- Laden
- Lager
- Landshut
- Langquaid
- Langweid
- Lappersdorf
- Lebensmittel
- Leder
- Live
- Lkw
- Magazin
- Mainburg
- Malerei
- Markt Indersdorf
- Markt Schwaben
- Marmor
- Maschinen
- Medien
- Metall
- Metallkunst
- Miesbach
- Mitterfels
- Möbel
- München
- Musik
- Mythologie
- Nachrichten
- Natur
- Naturstein
- Natursteinmauerwerk
- Neuburg-Schrobenhausen
- Neumarkt i.d.OPf
- Neusäß
- Nittenau
- Nürnberg
- Oberneuching
- Obertraubling
- Ofenbau
- Offenberg
- Ois in Oim
- Paletten
- Papier
- Passau
- Pfaffenhofen
- Pflaster
- Pförring
- Pforzen
- Polster
- Porzellan
- Programmierung
- Propolis
- PV
- Räuchermischungen
- Regen
- Regensburg
- Reichersbeuern
- Reise
- Riedenburg
- Rohrmoos
- Rosenheim
- Rottal-Inn
- Schaufling
- Schmuck
- Schönsee
- Schreinerei
- Schuhe
- Schule
- Schwandorf
- Schwarzach
- Schwarzenbach
- Solarstrom
- sound
- Soziales
- Spenglerei
- Spiel
- Sport
- Stadt
- Stallwang
- Statik
- Stein
- Steinkirchen
- Stoff
- Straubing
- Strom
- Sulzbach-Rosenberg
- Tanz
- Textilien
- Thiersheim
- Tiere
- Töpferei
- Tracht
- Transport
- Traunstein
- Treppen
- Tröstau
- Trommel
- Türen
- Uhren
- Unterhaltung
- Unterricht
- Urlaub
- Verein
- Verlag
- video
- Wachs
- Wald
- Wasserinstallation
- websites
- Weiden
- Weiding
- Wellness
- Werbung
- Werkstatt
- Werkzeug
- Wild
- Wörth a.d. Donau
- Wohnen
- Würzburg
- Wunsiedel
- Yoga
- Zeitung
- Zimmerei
- Zither
Hast du g’wusst, ...
Ab in die Tonne ... und der Teller bleibt leer.
Hast du also g’wusst, dass im Herbst 2019 in Deutschland - immerhin einem der reichsten Länder der Erde - die Anzahl der Menschen, die darauf angewiesen sind sich bei der "Tafel" die Minimalration der zum Überleben notwendigen Kalorien abzuholen ... (schon wieder) in einem erschreckendem Maß angestiegen ist?
Hier geht’s um Zuwachsraten, die jeden "Bankster" blaß aussehen lassen: 10% Steigerung!
Mit den für das Jahr 2018 vom Dachverband der Tafeln veröffentlichten Zahlen bedeutet das:
1.650.000 Menschen sind regelmäßige Kunden bei der "Tafel".
Na dann:
Guten Appetit ... wenn’s Ihnen angesichts dessen noch schmeckt.
ach so:
Fast ein Drittel dieser "Kunden" - also rund 500.000 Menschen - sind Kinder.
Guten Appetit ...
Was moanst du?
wenn imeil nix anders als deifeszeig is ...
Zugegeben, auch für uns ist es bisweilen ausgesprochen schwer, manche auf boarisch verfassten Zeilen auf Anhieb flüssig lesen zu können.
Um so mehr freut es uns, und gelegentlich zeichnet es uns auch ein breites Grinsen ins Gesicht, wenn wir dann auch noch die Leerzeichen zwischen den Worten richtig interpretiert zu haben glauben.
Zur Verdeutlichung dieses Beispiel:
"Des mit dem imeil is fir mi owei no a deifeszeig."
Wir meinen, auch in den schwierigsten Fällen ist Hilfe möglich, man muss sie nur kennen, die Profis für DIGITALES.gmachtfuer.bayern ...
Dahoam is ...
Mid dem Bulldog a Reim dran und alle Spezln bsucha.
Weil guade Freind braacht ma alwei und dafür sül ma se einfach Zeit nehma.
Euer
Rodscha aus Kambodscha und Tom Palme