Warum
Warum wir dieses bayerische Netzwerker-Projekt ins Leben gerufen haben.
Warum machen wir das, warum machen Sie das?
Weil uns wie anderen Menschen eben auch an der Stärkung regionaler Märkte gelegen ist.
Weil wir den immer stärker werdenden globalen Marktentwicklungen einen lokalen Kontrapunkt zur Seite stellen wollen.
Weil sich unsere Kunden darüber freuen, wenn Sie nahe gelegen und naheliegend bedient werden.
Nicht zuerst, aber auch nicht zuletzt, an dieser Stelle trifft Nähe auf höchste Kompetenz:
"Weil mir hammas einfach d’rauf" und zamhoit’n dan mir sowieso.
Dann wäre noch:
Heimatverbundenheit und Tradition,
die Schönheit und Kraft unserer Natur,
das Knistern und Krachen der Zweige im Wald,
und ... "ein bisschen Spaß muss sein".
Ganz klar, die Power und der sound von einem bayerischen Auto,
und daß meine Werkstatt den auch wieder zam’schraubt, wenn er die Flügel hängen läßt.
(So richtig toll werden die natürlich erst, wenn’s elektrisch auch nicht mehr so stinken :-)
Weil ich ganz genau weiß, wenn ein "Hiesiger Handwerker" das macht,
erstens, der versteht sein Fach und noch viel wichtiger, auf den kann ich mich auch verlassen!
In Bayern gibt’s einfach den besten Wein, das allerbeste Bier,
und natürlich ein so richtig gutes Essen, das schreibt sich einfach mehr als "SIE".
Weil wir glauben, daß das weltweit in höchstem Maß anerkannte und geschätzte Siegel "made in germany" noch getoppt werden kann, und zwar mit einem QUALITÄT.gmachtin.bayern
(Wenn Sie diesbezüglich auch unserer Meinung sind, speziell für den Bereich HIGHTECH.gmachtin.bayern suchen wir die ersten echten SuperProfis!)
und und und ...
Es gibt so viele weitere fantastische Dinge, die unsere bayerische Lebensart so wertvoll zeichnen würden, wahrscheinlich könnten wir noch stundenlang so weiter schreiben.
Wenn Sie evtl. schon bei unserem bayerischen "Netzwerker-Projekt" dabei sind können Sie uns hierzu gerne auch Ihre ganz persönlichen Gründe schicken, wir werden sie an dieser oder anderer geeigneter Stelle gerne mit nennen.
Übrigens:
Bayerische Bürger sprechen nicht nur Hochdeutsch,
wenn’s sein soll sagen wir’s sehr gerne auch in englisch:
Think global, act local
Und das darf an dieser Stelle keinesfalls fehlen, weil was uns ganz besonders freut:
Es gibt so viele bayerische Frauen und Männer, die mit ihrem "ur-bayerischen Selbstverständnis"
nicht nur global-lokal denken sondern auch global-lokal handeln und so an den unsäglichsten Orten unserer gemeinsamen Welt ganz hervorragende und unglaublich wertvolle Arbeit leisten.
Besten Dank dafür.
Schlagwort: Ois in Oim
Wo samma ...
Da samma, ...
Gittensdorf 1
94359 Loitzendorf
Stallwang (VGem) (NB)
Warum
(Alle Entfernungen sind Luftlinie gerundet.)
Ganz in der Nähe ...
gibt’s mehr bayerische Schmankerl,
die auch einen Besuch Wert sind:
Fast genauso sind die, ...
die es hier zu sehen gibt.
Reinschaun lohnt sich:
- Accessoires
- Aichach
- Altfraunhofen
- Altötting
- Amberg
- Amberg-Sulzbach
- Architekt
- Aschau
- Aßling
- Augsburg
- Ausbildung
- Auto
- Autowerkstatt
- Bad Kötzting
- Bad Tölz-Wolfratshausen
- Baufirma
- Bauleitung
- Beauty
- Bekleidung
- Bergtheim
- Bienen
- Bier
- Bilder
- Bio
- Blech
- Brennholz
- Brennstoffe
- Bronze
- Bücher
- Bühne
- Cham
- Chiemgau
- Computer
- Consulting
- Dachau
- Deggendorf
- Design
- Diaschau
- Dingolfing-Landau
- Donaustauf
- Druck
- Eching
- Eichstätt
- Elektrisch
- Energie
- Energieberatung
- Erding
- Erholung
- Erlebnis
- Falkenstein
- Fenster
- Film
- Fliesen
- Forchheim
- Fotografie
- Freising
- Freizeit
- Freyung-Grafenau
- Fussball
- Galerie
- Garten
- Gaststätte
- Gaudi
- Gemeinwesen
- Geschichte
- Gesundheit
- Glas
- Grafik
- Handwerk
- Hausbau
- Hausen
- Haustechnik
- Heizung
- Hersbruck
- HighTech
- Hilfe
- Hörlkofen
- Hof
- Holz
- Honig
- Hotel
- Immobilien
- Ingenieurbüro
- Ingolstadt
- Innenausbau
- Instrumente
- Internet
- Jagd
- Jazz
- Kachelofen
- Kaffee
- Kallmünz
- Kelheim
- Keramik
- KFZ-Service
- Kinder
- Klassik
- Kleinkunst
- Kosmetik
- Kultur
- Kunst
- Kunsthandwerk
- Kunststoff
- Laaber
- Laden
- Lager
- Landshut
- Langquaid
- Langweid
- Lappersdorf
- Lebensmittel
- Leder
- Live
- Lkw
- Magazin
- Mainburg
- Malerei
- Markt Indersdorf
- Markt Schwaben
- Marmor
- Maschinen
- Medien
- Metall
- Metallkunst
- Miesbach
- Mitterfels
- Möbel
- München
- Musik
- Mythologie
- Nachrichten
- Natur
- Naturstein
- Natursteinmauerwerk
- Neuburg-Schrobenhausen
- Neumarkt i.d.OPf
- Neusäß
- Nittenau
- Nürnberg
- Oberneuching
- Obertraubling
- Ofenbau
- Offenberg
- Ois in Oim
- Paletten
- Papier
- Passau
- Pfaffenhofen
- Pflaster
- Pförring
- Pforzen
- Polster
- Porzellan
- Programmierung
- Propolis
- PV
- Räuchermischungen
- Regen
- Regensburg
- Reichersbeuern
- Reise
- Riedenburg
- Rohrmoos
- Rosenheim
- Rottal-Inn
- Schaufling
- Schmuck
- Schönsee
- Schreinerei
- Schuhe
- Schule
- Schwandorf
- Schwarzach
- Schwarzenbach
- Solarstrom
- sound
- Soziales
- Spenglerei
- Spiel
- Sport
- Stadt
- Stallwang
- Statik
- Stein
- Steinkirchen
- Stoff
- Straubing
- Strom
- Sulzbach-Rosenberg
- Tanz
- Textilien
- Thiersheim
- Tiere
- Töpferei
- Tracht
- Transport
- Traunstein
- Treppen
- Tröstau
- Trommel
- Türen
- Uhren
- Unterhaltung
- Unterricht
- Urlaub
- Verein
- Verlag
- video
- Wachs
- Wald
- Wasserinstallation
- websites
- Weiden
- Weiding
- Wellness
- Werbung
- Werkstatt
- Werkzeug
- Wild
- Wörth a.d. Donau
- Wohnen
- Würzburg
- Wunsiedel
- Yoga
- Zeitung
- Zimmerei
- Zither
Hast du g’wusst, ...
nobody is perfect ... aber wir in Bayern ...
Na klar, dieses "statement", diesen viel bemühten Spruch kennt ja nun wirklich jede(r) in Bayern ... :-)
Warum wir das hier aufgreifen? ... ganz einfach:
Weil auch wir nicht perfekt sind, und doch sind wir echte Spezialisten für ein paar bestimmte Themen.
Eine dieser echten Kernkompetenzen, mit der wir auch in diesem bayerischen Netzwerk-Projekt "zu Werke gehen" ist unser Weg in die Richtung zu einem "Bayern 4.0" der etwas anderen Art. ... Sie sehen’s ja eh.
Wenn Ihnen das gefällt, dann sollten wir uns darüber einmal unterhalten.
... sehr gerne sogar :-)
Was moanst du?
Geh duad quasi ois!
Aber was ist das "Alles", zu dem wir Bayern lieber "ois" sagen?
An der Stelle nun eine Aufzählung von Dingen, von Möglichkeiten, von Lösungen zu beginnen, was echt bayerische Problemlöser anzubieten haben, würde diesen kleinen Textblock bei weitem sprengen.
Viel besser erscheint es uns, Ihnen diese überragenden Fähigkeiten, diese unglaublich breit angelegten und in ihrer Art auch so individuell ausgeprägten Kompetenzen bayerischer Bürgerinnen und Bürger in einem größeren Kontext vor zu stellen.
Das ist es, was uns antreibt, Ihnen mit diesem Portal wenigstens die wichtigsten Hinweise auf dieses "ois" zu liefern.
Aber was ist "ois", wenn Ihr ganz persönliches Angebot noch fehlt?
Hier ist die Lösung:
Dahoam is ...
immer dann, ...
wenn’s am Dienstag ’es beste Kesselfleisch der Welt gibt, mit Bratkartoffel, die direkt vom Himmel g’fallen san.
Jeden Mittwoch gibt’s Hax’n, die ihr’n Namen alle Ehre machen, und am Donnerstag ...
Und so geht’s weiter die ganze Woch’ beim Kienberger in Birnbrunn.
Sie ahnen es, Vorbestellungen sind erwünscht und i.d.R. sogar notwendig!
hier downloaden ... WasMoanstDu-HastDuGwusst-DahoamIs.txt ... und zurück schicken!
Was unsere "Mit-Netzwerker" zum Projekt-Bayern mit dem griffigen Namen "ois.gmachtin.bayern" sagen:
Los geht’s, wir freuen uns auch auf Ihr statement, und Ihnen selbst verhilft das zu einer gesteigerten Aufmerksamkeit.
Weitere "statements" finden Sie hier ... :-) Vielen Dank dafür! :-)